Die beeindruckende Festung Klis - Kroatiens historisches Wahrzeichen mit Panoramablick
Der Artikel wurde aktualisiert:
In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Festung Klis – ein wichtiges historisches Wahrzeichen in Kroatien im Allgemeinen und in der Region Mitteldalmatien im Besonderen. Ich erzähle Ihnen von den interessanten Dingen, auf die Sie bei einem Besuch der Festung achten sollten, insbesondere von der Verbindung mit der Fernsehserie Game of Thrones.
Außerdem gebe ich praktische Informationen über die Anfahrt zur Festung gelangt, die Öffnungszeiten und die Preise für Eintrittskarten und Führungen – nützlich für Ihre Reiseplanung.
Inhalt
Die Festung Klis in der Nähe von Split: Wofür sie berühmt ist und wofür sich ein Besuch lohnt
Die mittelalterliche Festung von Klis liegt auf einer Klippe oberhalb des gleichnamigen Dorfes, einige Dutzend Autominuten von Split entfernt.
Ursprünglich eine kleine illyrische Festung, wurde sie später zu einem königlichen Burg– der Residenz vieler kroatischer Könige –sowie zu einer massiven militärischen Festung während der osmanischen Kriege.
Im Laufe ihrer über 2000-jährigen Geschichte hat die Festung von Klis die Grenzen Dalmatiens verteidigt, ist mehrfach gefallen und zurückerobert worden und hat zahlreiche Umbauten erlebt.
Aufgrund ihrer Lage war sie die wichtigste Verteidigungsanlage Dalmatiens, und jedes
Schulkind in Kroatien weiß über ihre glorreiche Geschichte Bescheid.
Panorama der Festung Klis – aus der Ferne sieht sie sehr majestätisch und beeindruckend aus
Aus der Ferne ist die Festung mit ihrer 140 m hohen Mauer nicht von dem Felsen zu unterscheiden, auf dem sie errichtet wurde. Dennoch ist sie eines der wertvollsten Beispiele der Verteidigungsarchitektur in Dalmatien, die bis heute erhalten geblieben sind.
Die Festung war von drei Festungsmauern umgeben, die das Zentrum umgaben. Hier waren keine glatten Linien zu sehen: Alle Gebäude mussten sich in die komplexe, unebene Landschaft einfügen.
Öffnungszeiten und Eintrittspreise der Festung Klis
Eintrittspreis für die Festung Klis beträgt 8 Euro für Erwachsene und 4 Euro für Kinder.
Öffnungszeiten der Festung sind täglich von 08:30 bis 20:30 Uhr.
Adresse: Trg Mejdan 10, 21231, Klis.
Wie man von Split zur Festung Klis kommt
Die Festung ist von Split aus mit dem Linienbus Nr. 22 zu erreichen, der an der Haltestelle neben dem Nationaltheater Split abfährt. Die Busse Nr. 35 und 36 fahren vom Busbahnhof Sukoysan ab.
Was man in der Festung Klis sehen kann
Der Gebirgszug, der sich entlang der gesamten dalmatinischen Küste erstreckt,
war schon immer ein natürlicher Schutzwall zwischen der Mittelmeerküste und dem restlichen Balkan. Wenn Sie sich Split nähern, können Sie eine Lücke in dieser Verteidigungsmauer sehen, einen Durchgang zwischen den Bergen.
Und genau in dieser Lücke befindet sich ein hoher Felsen mit einer riesigen Steinfestung auf dem Gipfel. Das ist die Festung von Klis. Den besten Blick darauf hat man von der Autobahn aus, die Split von Norden her umrundet. Man kann sie aus diesem Blickwinkel sehen, wenn man nicht zu faul ist und für einen kurzen Stopp ein Stück von der Autobahn abfährt.
Es gibt hier viele Höhen und Tiefen, aber das macht es noch interessanter, diese Festung zu erkunden
Gleich unterhalb der Festung, mit Blick auf die Stadt Split, liegt eine kleine Stadt mit Weinbergen und Olivenhainen. Der Aufstieg zur Festung ist ziemlich lang und führt im Zickzack einen steilen Hang hinauf.
Fantasy-Fans haben zwar für zusätzlichen Verkehr gesorgt, aber die Festung Klis ist dennoch keine beliebte Attraktion. Nicht mehr als 15.000 Menschen besuchen sie jedes Jahr.
Das bedeutet, dass Sie nicht gegen die Menschenmassen ankämpfen müssen, um sich einen Weg durch die Gänge der Festung zu bahnen. Sie können sogar ein paar Aufnahmen von der Festung machen, ohne dass ein einziger Besucher zu sehen ist, selbst in der Saison. Und wenn Sie in der Nebensaison kommen, haben Sie die Festung vielleicht sogar ganz für sich allein.
Mauern und Türme der Festung Klis
Die Festung besteht aus drei steinernen Verteidigungsmauern, die eine zentrale Festung umgeben. Die Struktur ist unregelmäßig, da sie sich in die natürliche Topographie einfügt – ein schönes Beispiel für „organische Architektur“.
Der Haupteingang der ersten Linie der Klis-Mauern wurde von den Österreichern Anfang des 19. Jahrhunderts an der Stelle eines älteren venezianischen Tores errichtet. Auf der linken Seite befindet sich eine erhaltene venezianische Festung, in der Nähe die „Avanzato-Stellung“ und darunter, unterirdisch, eine schmale gewölbte Galerie, die „Kasematte“.
Der Eingang zur zweiten Mauerreihe, die während der Belagerung von 1648 beschädigt wurde, wird vom Oprah-Turm bewacht, der wichtigsten Befestigung im westlichen Teil der Festung, die erstmals 1355 erwähnt wurde.
Durch diesen Eingang gelangt man in den alten mittelalterlichen Teil, der früher dem kroatischen Adel gehörte. Das heutige Aussehen dieses Tores stammt ebenfalls aus dem frühen 19. Jahrhundert.
Wenn Sie durch das dritte Tor gehen, gelangen Sie in den Teil, der im frühen Mittelalter erbaut wurde. Der letzte Wiederaufbau stammt aus dem Jahr 1763.
Wie alt die Burg ist, erkennt man an dem Gestrüpp, das die Mauern der Festung an vielen Stellen bedeckt.
Nur sehr wenige Burgen und Ruinen, die für Touristen zugänglich sind, erlauben es, ohne Seile oder verschlossene Türen herumzulaufen. Es gibt keine Wachen, Warteschlangen, abgesperrte Bereiche, verschlossene Türen oder Sicherheitsschilder. Es gibt auch keine Zäune. Die Festung ist so frei für Besucher, dass ein falscher Schritt dazu führen kann, dass man am Fuße einer Klippe landet.
Festung Klis, Schritt für Schritt - meine Bericht über meinen Besuch und was ich dort gesehen habe
Die Uneinnehmbarkeit der Festung wurde durch meine eigene Erfahrung bestätigt, als ich beschloss, eine Abkürzung zu nehmen, und einen steilen Pfad in der Nähe der Klippe hinunterging. Ich fand mich in einem so unglücklichen Labyrinth aus engen Straßen wieder, dass ich mehr als einmal ernsthaft um die Sicherheit meines Mietwagens bangen musste.
Einer der höchsten Punkte der Festung Klis.
Schließlich fand ich einen kleinen Parkplatz und erkannte, dass es sinnlos war, mit dem Auto weiterzuwandern, ich sollte die Gegend zu Fuß erkunden. Aber das war nicht der Fall!
Alle Zugänge zum Felsen endeten in blinden Sackgassen, und die Straße führte mich immer weiter weg vom Felsen und der Festung, in einige sehr tiefe Winkel des Dorfes.
Ich musste auf die Landstraße zurückkehren, die nach einigen Kilometern an einer praktischen Abzweigung mit eindeutigen Schildern endete, die direkt zu den Mauern der Festung und zu einem großen Parkplatz führten. Hier wurde mir klar, dass eine Abkürzung nicht immer die richtige ist!
Hier gibt es viele Sackgassen, so dass man, wenn man alleine unterwegs ist, ein wenig in der Festungsanlage herumwandern muss
Auch heute noch wird hier restauriert, aber der Eingang zur Burg ist für alle Besucher offen. Übrigens nimmt der Kassierer nicht nur Euro, sondern auch Dollar als Eintrittsgeld an.
Die Festung sieht an manchen Stellen etwas unheimlich aus, auch wenn sie ständig restauriert wird
Jahrhundert. Durch ein enges mittelalterliches Tor und einen langen Tunnel erreichen wir den zentralen Teil der Festung, der einen herrlichen Panoramablick bietet.
Die Gänge zu den verschiedenen Teilen der Festung sind in Form von Steintunneln angelegt
Hier befindet sich auch die sehr merkwürdige Kirche der Heiligen Vida mit ihrem ursprünglichen achteckigen Dach, die einst von den Venezianern aus einer muslimischen Moschee umgebaut wurde.
Das Innere des Gebäudes ist heute völlig leer, aber einst hatte es vier Altäre. Dieser Teil des Schlosses wird immer noch ausgegraben. Sie können sich sogar selbst wie ein Archäologe fühlen und versuchen, etwas Interessantes zu finden.
Die Kirche des heiligen Vid, in deren Nähe noch Ausgrabungen durchgeführt werden
Mein Fund war ein Teil eines riesigen Kiefers, entweder von einer Kuh oder einem Pferd. Ich weigerte mich, es mit nach Hause zu nehmen. Ich kletterte die schmale, felsige Landenge hinauf zum höchsten Teil der Festung. Das Gebäude, auf dessen Fundamenten einst die Residenz der kroatischen Könige errichtet wurde, wird derzeit restauriert.
Der Kiefer einer Kuh oder eines Pferdes, den ich zwischen den Steinen der Festung fand.
An ihrem höchsten Punkt endet die Festung mit einem mächtigen Artilleriebastion und einer großen Aussichtsplattform. Im Allgemeinen stelle ich fest, dass die Restauratoren noch lange Zeit genug zu tun haben werden. Viele Teile der Festung sind noch immer mit Sträuchern und Abfallgruben bedeckt.
Artillerieanlagen, die früher die Festung und die dahinter liegenden Städte verteidigten
Auf der anderen Seite gibt dieser Mangel an Instandhaltung Klis eine ganz eigene Note. Schließlich wird hier in ein paar Jahren alles anders sein. Klis wird bereits auf das Schicksal der Zipser Burg (in der Slowakei) vorbereitet – ein so wichtiges nationales Wahrzeichen.
Touristenmassen, verschiedene Themenfestivals und eine wenig interessante Museumsexposition werden hier zum Alltag gehören. Es lohnt sich, jetzt nach Klis zu eilen, solange es noch wilder und damit attraktiver ist.
Panoramablick auf die Hauptsehenswürdigkeit von Mostar – die Alte Brücke
„Game of Thrones“ und die Festung Klis
Wie viele andere Orte in Kroatien spielt auch die Festung Klis eine wichtige Rolle in der beliebten Pseudo-Historie Game of Thrones. Eingefleischte Fans werden diese Festung in der Nähe von Split als Meereen, die Stadt in Slaver’s Cove, wiedererkennen.
Bilder aus der Fernsehserie Game of Thrones, die genau in der Festung Klis gefilmt wurden
Selbst wenn Sie die Serie nicht gesehen haben, werden Sie überall daran erinnert – sei es in einer bunten Touristenbroschüre oder in der Dekoration des Festungsgeländes.
Eine Broschüre, die mehr über die Dreharbeiten der Serie erzählt, die hier stattfanden
So wurden in einem der Türme Daenerys’ Drachen entdeckt
Und das sind die Baby-Drachen von Daenerys Stormborn, die ich in einem der Räume der Festung gefangen habe
Klis wurde nicht zufällig als Drehort gewählt, denn es ist ein unglaublich malerischer Ort. Von der Festung aus überblickt man Split, grüne Täler, Gebirgsserpentinen und Inseln in der Adria.
Hat Ihnen der Artikel gefallen? Teilen Sie ihn mit Ihren Freunden: