Parken in Split: Mein ausführlicher Guide zu Parkzonen, Preisen, Zahlungsmethoden und kostenlosen Parkplätzen nahe Fährterminal und Altstadt

Der Artikel wurde aktualisiert:

Wie in jeder großen Ferienstadt Kroatiens gibt es auch in Split während der Hochsaison bestimmte Schwierigkeiten mit dem Parken von Autos. Besonders diese Schwierigkeiten treten auf, je näher man dem Hafen von Split kommt.

Das liegt daran, dass neben denjenigen, die die wichtigste historische Attraktion der Stadt, den Diokletianpalast, besichtigen wollen, auch viele Touristen eine Fähre von Split zu einer der Inseln Mitteldalmatiens nehmen wollen.

Unter ihnen sind viele, die sich in der Stadt mit ihrem eigenen oder einem gemieteten Auto fortbewegen. Für sie stellt sich die dringende Frage: “Wo kann ich mein Auto in der Nähe des Fährterminals parken?”.

Aus diesem Grund habe ich in diesem Artikel Folgendes beschrieben:

  • Parkmöglichkeiten und deren Preise, Verfügbarkeit und Nähe zu mehreren wichtigen Sehenswürdigkeiten in Split – dem Fährterminal und der Altstadt mit dem Diokletianpalast;
  • wie man kostenlos parken kann, selbst im Zentrum der Stadt;
  • Preise und Parkbedingungen in verschiedenen Parkzonen von Split;
  • wie man das Parken auf öffentlichen Parkplätzen in Split bezahlt.

Übrigens habe ich auf meiner Website ausführliches Material darüber, wo und wie man in Kroatien ein Auto mieten kann: Autovermietungsoptionen, Vor- und Nachteile, Preise und Kautionen, „Schemata“ in Autovermietungsfirmen, allgemeine Regeln in allen kroatischen Autovermietungsfirmen – über alle, die wichtigsten Punkte im Zusammenhang mit Autovermietung in Kroatien lesen Sie in meinem Artikel.

Inhalt

Parkzonen in Split und Parkpreise

Split hat 4 öffentliche Parkzonen: ZONA 1, ZONA 2, ZONA 3, ZONA 4. Je kleiner die Nummer der Parkzone ist, desto näher liegt sie am Stadthafen.

Die Preise für das Parken sind, wie überall in kroatischen Urlaubsgebieten, höher als in der Hochsaison. Im Vergleich zu den Parkplätzen in Dubrovnik beispielsweise, wo die Preise in der Hochsaison um mehrere Größenordnungen in die Höhe schnellen, ist der Anstieg in Split jedoch nicht so drastisch.

Der größte saisonale Preisanstieg beim Parken in Split findet beispielsweise in der teuersten Parkzone der Stadt (ZONA 1) statt, im Bereich des Stadthafens und des Diokletianpalastes. Hier beträgt der saisonale Preisunterschied für das Parken „nur“ 50 % (vergleichen Sie dies mit dem saisonalen Preisanstieg um das 3,5-fache im teuersten Parkhaus in Dubrovnik, im Bereich des Pile Gate).

In allen anderen Parkzonen der Hauptstadt Mitteldalmatiens ist der Anstieg der Parkpreise in der Hochsaison noch moderater. Und in der ZONA 4 gibt es überhaupt keinen saisonalen Preisanstieg.

Im Allgemeinen sind die Parkpreise in Split recht moderat. Das Parken im Stadtzentrum ist billiger als z. B. in der billigsten Parkzone in Dubrovnik. Allerdings ist zu beachten, dass es hier während der Saison genauso schwierig sein kann, einen freien Parkplatz zu finden wie in Dubrovnik.

Preise für das Parken in Zone 1 von Split

  • Von Oktober bis April: 0,8 Euro (pro Stunde) und 12 Euro (für die Tageskarte);  
  • von Mai bis September: 1,2 Euro (pro Stunde) und 18 Euro (für die Tageskarte).

Wöchentliche Parkkarten für ZONA 1 (Split) sind nicht verfügbar. Gleichzeitig kann ein Parkplatz für einen Monat reserviert werden (die Kosten für diese Reservierung in dieser Parkzone betragen 265,45 Euro).   

In dieser Parkzone gilt eine Parkzeitbeschränkung von maximal 2 Stunden.

Die Parkgebühren in ZONA 1 (Split) werden erhoben:  

  • von Montag bis Freitag: von 06:30 bis 21:30;  
  • samstags: von 07:00 bis 14:00.  
  • In den übrigen Stunden und sonntags fallen in dieser Parkzone keine Parkgebühren an.

Die Kurznummer zur Zahlung per SMS für die Parkzone ZONA 1 (Split) lautet 708211.

Preise für das Parken in Zone 2 von Split

  • Von Oktober bis April: 0,7 Euro (pro Stunde) und 8,4 Euro (für eine Tageskarte);  
  • von Mai bis September: 1 Euro (pro Stunde) und 12 Euro (für eine Tageskarte).  

Für die ZONA 2 (Split) gibt es keine Wochenparkkarten. Es ist jedoch möglich, einen Parkplatz für einen Monat zu reservieren (die Kosten für eine solche Reservierung für diese Parkzone betragen 132,71 Euro).

Für diese Parkzone gibt es keine zeitlichen Beschränkungen für das Parken.  

Die Parkgebühren in ZONA 2 (Split) werden erhoben:  

  • von Montag bis Freitag: von 07:00 bis 19:00;  
  • Samstags: von 07:00 bis 14:00.  
  • In den übrigen Stunden und an Sonn- und Feiertagen fallen in dieser Parkzone keine Parkgebühren an.  

Die Kurznummer für die Bezahlung per SMS für die Parkzone ZONA 2 (Split) lautet 708212.

Preise für das Parken in Zone 3 von Split

  • Von Oktober bis April: 0,6 Euro (pro Stunde) und 7,2 Euro (für eine Tageskarte);  
  • von Mai bis September: 0,8 Euro (pro Stunde) und 9,6 Euro (für eine Tageskarte).  

Wöchentliche und monatliche Parkkarten für Zone 3 (Split) sind nicht verfügbar.  

Für diese Parkzone gilt keine zeitliche Parkbeschränkung.  

Die Parkgebühr in Zone 3 (Dubrovnik) wird erhoben:  

  • Montag – Freitag: von 07:00 bis 19:00;  
  • Samstag: von 07:00 bis 14:00.  
  • In den übrigen Stunden und sonntags wird keine Parkgebühr in dieser Parkzone erhoben.  

Die kurze Nummer für die Bezahlung per SMS für die Parkzone ZONA 3 in Split ist 708213.

Preise für das Parken in Zone 4 von Split

  • während des gesamten Kalenderjahres: 0,5 Euro (pro Stunde) und 6 Euro (pro Tageskarte).

Für die Zone 4 (Split) gibt es keine Wochen- oder Monatsparkkarten.

Für diese Parkzone gilt eine Parkzeitbegrenzung von bis zu 20 Minuten.

Das Parken in Zone 4 (Dubrovnik) ist gebührenpflichtig:

  • Montag – Freitag: von 07:00 bis 19:00 Uhr;
  • Samstag: von 07:00 bis 14:00 Uhr.
  • In den übrigen Zeiten und an Sonntagen ist das Parken in dieser Zone nicht gebührenpflichtig.

Der Kurzcode für die Bezahlung per SMS für die Parkzone ZONA 4 in Split lautet 708214.

Wie man für das Parken in Split bezahlt

Bevor Sie diesen Artikel weiter lesen, empfehle ich Ihnen, meinen allgemeinen Leitfaden über das Parken in kroatischen Städten zu lesen, die Feinheiten des Parkens sowie die Frage, wie Sie kein Knöllchen bekommen oder wie Sie ein Knöllchen bezahlen, wenn Sie bereits eines erhalten haben – im Allgemeinen habe ich über alles, was mit dem Parken in Kroatien zu tun hat, in diesem Artikel ausführlich geschrieben.

Allerdings hat natürlich jede Stadt ihre eigenen Besonderheiten. In Dubrovnik bin ich auf vier Möglichkeiten gestoßen, für das Parken zu bezahlen.

Parkautomaten in Split

Vor kurzem hat Split, fast die erste größere kroatische Stadt, damit begonnen, zentral Parkautomaten aufzustellen, die Kredit- und Debitkarten akzeptieren.

Diese Neuerung ist  für ausländische Touristen sehr nützlich, da es bisher nur möglich war, das Parken an solchen Automaten mit Münzen oder per SMS zu bezahlen.

Daher sahen sich die Touristen oft mit dem Problem konfrontiert, nicht ausreichend Münzen zur Verfügung zu haben, oder konnten wegen Roaming nicht per Telefon bezahlen.

Jetzt gibt es fast überall in der Stadt neue Geräte, die Visa-, MasterCard- und Maestro-Karten akzeptieren. Ich habe 13 Parkhäuser in Split gefunden, in denen Kartenzahlung möglich ist (auf der Karte unten lila markiert):

  1. Zagrebačka (zwei Apparate);  
  2. Tolstojeva (neben der öffentlichen Bibliothek);  
  3. Tolstojeva (Teil näher am Stadtzentrum);  
  4. neben der Kirche des Heiligen Franziskus;  
  5. Preradovićevo Šetalište (bei Bačvice);  
  6. Pojišan;  
  7. Neues Krankenhaus;  
  8. Matejuška;  
  9. Katalinićev prilaz (zwei Geräte);  
  10. Gundulićeva;  
  11. Držićeva;  
  12. Bijankinijeva;  
  13. Ban Jelačić (neben dem Trg Republike).

Um für das Parken an einem Straßenparkautomaten zu bezahlen, müssen Sie die folgenden einfachen Aktionen durchführen:

  • Wählen Sie die Parkzeit, das heißt, deren Ende (nehmen Sie sich einen Puffer, mindestens eine Stunde, da Sie, wenn Sie sich um mindestens 5 Minuten verspäten, mit großer Wahrscheinlichkeit ein Bußgeld erhalten oder, noch schlimmer, Ihr Auto auf dem Abschleppplatz suchen müssen);
  • Stecken Sie Ihre Karte in den Zahlungsautomaten oder halten Sie sie an das spezielle Lesegerät (falls vorhanden);
  • nachdem Sie Ihren Parkschein erhalten haben, MÜSSEN Sie ihn auf dem Armaturenbrett Ihres Fahrzeugs neben dem Lenkrad liegen lassen, damit der Kontrolleur die Daten Ihres Parkscheins leicht erkennen kann.

Einige Minuten vor Ablauf der Parkzeit erhalten Sie eine SMS mit einer Warnung.

Der Parkschein muss auf dem Armaturenbrett des Fahrzeugs platziert werden.

Split Parking - Zahlung über eine spezielle mobile Anwendung

Dies ist eine App, mit der Sie freie Plätze auf den Parkplätzen von Split finden können. Split Parking ist mit Sensoren verbunden, die unter dem Asphalt von Parkplätzen installiert sind, und zeigt Ihnen an, welche Parkplätze frei sind.

Bisher ist diese technische Lösung auf einem öffentlichen Straßenparkplatz (in der Domovinskog rata Straße) und auf vier bewachten Parkplätzen (an der Uferpromenade Riva, Zrinsko-Frankopanska, Svačićeva und Vukovarska) verfügbar.

Je nach Standort können Sie sogar das Parken über diese App bezahlen, die automatisch die Zone erkennt, in der Sie parken, sowie deren Kosten.

Die App ist derzeit sowohl für iOS- als auch für Android-Geräte verfügbar.

Zahlung per SMS

Wie ich bereits oben geschrieben habe, gibt es in Split 4 Zonen, die durch entsprechende Schilder gekennzeichnet sind, die normalerweise in regelmäßigen Abständen entlang der Straßen aufgestellt sind.

Jeder dieser Parkzonen ist eine kurze Telefonnummer zugeordnet, unter der man per SMS für das Parken bezahlen kann:

ZONE 1 – 708211; 

ZONE 2 – 708212; 

ZONE 3 – 708213; 

ZONE 4 – 708214.

Um eine Zahlung vorzunehmen, senden Sie eine SMS mit der Registrierungsnummer Ihres Fahrzeugs (ohne Leerzeichen) an die Nummer senden, die auf dem Schild neben dem Parkplatz angegeben ist (vergessen Sie nicht, die internationale Vorwahl hinzuzufügen, wenn Sie eine ausländische Telefonnummer verwenden).

Einige Minuten vor Ablauf der letzten  bezahlten Parkstunde erhalten Sie eine SMS-Nachricht an die Nummer, von der aus Sie bezahlt haben, um Sie daran zu erinnern, Ihren Mietvertrag für den Parkplatz zu verlängern oder Ihr Auto zu bewegen.

Parkmöglichkeiten an beliebten Orten in Split

Nicht alle Parkplätze in der Stadt sind kostenpflichtig. Die meisten Wohngebiete in Split, insbesondere die, die am weitesten vom alten Stadtzentrum entfernt sind, verfügen über eigene kostenlose Parkmöglichkeiten.

Vor allem am Eingang zum Marjan-Park kann man vielerorts kostenlos parken (zumindest gibt es keine Schilder, die darauf hinweisen, dass man für das Parken dort bezahlen muss). Das Foto unten ist ein Beispiel für einen solchen Parkplatz am Eingang zum Park von Marjanski put.

Autos parken kostenlos am Eingang zum Marjanski Park von der Seite der Marjanski put Straße

Parkplätze in der Nähe des Hafens von Split

Split ist ein wichtiger kroatischer Hafen. Von hier aus verkehren regelmäßig, mehrmals pro Woche, Fähren nach Ancona, Pescara, Rijeka, Dubrovnik und zu vielen kroatischen Inseln.

Im Hafen von Split kommen Kreuzfahrtschiffe aus der ganzen Welt an. Und der Hafen selbst ist durch eine Fußgängerzone mit dem Diokletianpalast verbunden.

All dies zeigt, dass dieser Ort eine große Anzahl von Touristen anzieht. Viele von ihnen kommen mit der Fähre nach Split, bereits mit ihrem eigenen Auto, oder sie kommen mit dem Auto am Hafen an, bevor sie die Stadt verlassen.

Für beide ist die Frage des Parkens in der Nähe des Fährhafens von Split sehr wichtig.

Parkplatz Bahnhof

  • Adresse: ul. Obala kneza Domagoja, 12;  
  • Telefon: +385 21 338 349, +385 92 235 65 64;  
  • Email: parking.split@gmail.com,

Wie aus dem Namen ersichtlich ist, kann man von hier aus auch bequem zu Fuß zum Bahnhof Split gelangen. Der Parkplatz ist sehr groß und es gibt immer einen freien Platz.

Auch der Busbahnhof befindet sich hier – drei städtische Verkehrsknotenpunkte an einem Ort.

Außerdem sind es von diesem Parkplatz aus nur 200 Meter bis zur Altstadt und dem Diokletianspalast.

Die Parkgebühren auf dem Parkplatz Željeznička stanica (für PKWs):

  • Die erste Stunde – 1,3 Euro.  
  • Jede weitere Stunde – 2 Euro.  
  • Tagesparkticket – 22,6 Euro.

Endlose Reihen von Autos auf dem Parkplatz Bahnhof

Parkplatz in der Bijankinijeva Straße

  • Adresse: ul. Bijankinijeva 2.  
  • Telefon: +385 21 329 055.  
  • E-Mail: keine.  

Wenn Sie nicht zu viel für das Parken am Hafen bezahlen möchten, können Sie einen anderen nahegelegenen Parkplatz in der Bijankinijeva-Straße nutzen (ich habe ihn auf der Karte unten in blau markiert, ebenso wie den Parkplatz „Željeznička stanica“).

Dieser Parkplatz befindet sich nur 900 Meter vom Fährterminal in Split entfernt. Man muss jedoch einige Abzweigungen in Richtung des Stadtanlegers machen.  

Die Parkgebühren am Parkplatz in der ul. Bijankinijeva:  

  • 1 Stunde – 1 Euro (von Oktober bis April) und 1,2 Euro (von Mai bis September);  
  • Tagesparkschein – 23,23 Euro.

Einfahrt zum Parkplatz in der Bijankinijeva Straße

Parkplätze im Bereich der Altstadt von Split

Die Altstadt und das angrenzende Gebiet sind in erster Linie für Fußgänger vorgesehen, während der Verkehr von Kraftfahrzeugen (mit wenigen Ausnahmen für die Fahrzeuge der Anwohner) verboten ist.

Wer zum ersten Mal mit dem Auto ins Stadtzentrum von Split kommt, findet sich daher oft in einer schwierigen Lage wieder, wenn es darum geht, wo er parken soll.

Stari Plac, Manerova, Vukovarska und Trg Hrvatske bratske zajednice sind die vier Hauptparkplätze, die rund um die Uhr bewacht werden und für die Bewohner des Altstadtgebiets von Split zur Verfügung stehen.

Das Parken auf der Straße in diesem Parkbereich kostet in der Saison ungefähr so viel wie auf den Parkplätzen mit Schranke. Allerdings ist es oft schwieriger, einen freien Parkplatz auf der Straße zu finden, und der einzige Vorteil ist, dass das Parken in den Nachtstunden kostenlos ist.

Es gibt auch einen Parkplatz in der Nähe der Uferpromenade Riva. Doch trotz der Tatsache, dass dies der nächstgelegene Parkplatz zur Altstadt ist, ist es in der Hochsaison fast so, als würde man hoffen, im Lotto zu gewinnen, wenn man dort einen freien Platz für sein Auto finden möchte. Fügen Sie dazu noch die höchsten Parkgebühren in Split hinzu, und Sie werden es sich zweimal überlegen, dorthin zu fahren (aber zur Sicherheit werde ich ihn hier auch erwähnen).

Auf der Karte, die am Ende dieses Artikels zu finden ist, sind die unten genannten Parkplätze grün markiert.

Parkplatz Stari Plac

  • Adresse: ul. Zrinsko Frankopanska, 6.  
  • Telefon: nicht vorhanden.  
  • Email: nicht vorhanden.  

Kosten für das Parken:  

  • 1 Stunde – 1 Euro (von Oktober bis April) und 1,5 Euro (von Mai bis September);  
  • Tagesparkticket – 23,23 Euro.

Parkplatz am Stari Plac

Parkplatz Manđerova

  • Adresse: ul. Petra Svačića, 18.  
  • Telefon: nicht vorhanden.  
  • E-Mail: nicht vorhanden.  

Parkgebühren:  

  • 1 Stunde – 1 Euro (von Oktober bis April) und 1,5 Euro (von Mai bis September);  
  • Tagesparkticket – 23,23 Euro.

Parkplatz Manđerova

Parkplatz Vukovarska

  • Adresse: Livanjska Straße 18.  
  • Telefon: nicht vorhanden.  
  • Email: nicht vorhanden.  

Parkgebühren:  

  • 1 Stunde – 1 Euro (von Oktober bis April) und 1,5 Euro (von Mai bis September);  
  • Tagesparkschein – 23,23 Euro.

Parkplatz Vukovarska

Parkplatz Trg Hrvatske bratske zajednice

  • Adresse: ul. Ante Starčevića 200.  
  • Telefon: +38521470110.  
  • E-Mail: keine.  

Parkgebühren:  

  • 1 Stunde – 0,80 Euro (von Oktober bis April) und 1,20 Euro (von Mai bis September);  
  • Tagesparkticket – 13,94 Euro.

Parkplatz Trg Hrvatske bratske zajednice

Parkplatz an der Uferpromenade RIVA

  • Adresse: ul. Obala Hrvatskog narodnog preporoda, 2.  
  • Telefon: nicht vorhanden.  
  • E-Mail: nicht vorhanden.  

Parkgebühren:  

  • 1 Stunde – 2 Euro (von Oktober bis April) und 4 Euro (von Mai bis September);  
  • Tagesparkticket – nicht vorhanden.

RIVA-Parkplatz direkt am Meer

Kostenlose Parkplätze in Split

Angesichts der Strenge der kroatischen Inspektoren, die manchmal bereits für wenige Minuten verspätete Parkgebühren Bußgelder verhängen, ist es erstaunlich, in Split Autos zu sehen, die direkt auf den Gehwegen geparkt sind.

Der größte Teil dieser Autos wird von den Anwohnern benutzt. Außerdem sind sie oft so geparkt, dass kein Fußgänger weitergehen kann, es sei denn, er muss auf der Fahrbahn um sie herumgehen oder auf dem Dach des Autos laufen.

Für einen Touristen, der zum ersten Mal nach Split reist, mag es so aussehen, als sei dies eine gängige Praxis. Seien Sie jedoch vorsichtig, wenn Sie diesen lokalen Brauch übernehmen. Aus irgendeinem Grund lieben es die Fahrer von Abschleppwagen, Mietwagen und Autos mit ausländischen Nummernschildern aufzugreifen.

Wenn Sie sich dennoch entschieden haben, wie ein Einheimischer zu parken, versuchen Sie, einige Regeln zu befolgen:

  1. Parken Sie nicht dort, wo Sie das Schild “Parken verboten” sehen (blau, rund mit rotem Rahmen und rotem Kreuz in der Mitte). Manchmal stehen an diesem Ort Autos, möglicherweise sogar Polizeiautos, aber das bestätigt nur, dass es in dieser Stadt wichtig ist, die richtigen Leute zu kennen. 
  2. Wenn Sie auf dem Bürgersteig parken, stellen Sie sicher, dass zwischen Ihrem Auto und der Wand (oder dem Parkplatz oder dem, was sich daneben befindet) mindestens ein Meter freier Raum ist. 
  3. Wenn Sie eine Wohnung gemietet haben, deren Vermieter Ihnen einen sicheren und garantierten Parkplatz zugesichert hat, überprüfen Sie dies bei Ihrer Ankunft. Es ist möglich, dass ein Nachbar denkt, es sei sein Parkplatz. Sie wollen keine kaputte Antenne riskieren, nur weil die Person, die Ihnen die Wohnung vermietet hat, sich nicht mit allen über Ihren Parkplatz einig war.

Wenn Sie es nicht riskieren wollen, aber kostenlos parken möchten, finden Sie hier zwei Parkplätze in der Nähe des Zentrums von Split, wo Sie werktags und samstags bis zur Mittagszeit parken können (ich habe sie auf der Karte am Ende dieses Artikels gelb markiert):

  1. Parkplatz vor dem Eingang zur ACI Marina Split, nur 10-15 Minuten Fahrt vom Stadtzentrum entfernt.  
  2. Parkplatz vor dem Einkaufszentrum Joker, das ebenfalls nur 10-15 Minuten Fahrt vom Stadtzentrum entfernt ist.

Parkplatzkarte von Split

Parkplatzkarte von Split

  • Blau – Parkplätze in der Nähe des Fährterminals von Split.  
  • Grün – offene, rund um die Uhr bewachte Parkplätze (mit Schranke) im Bereich der Altstadt.  
  • Violett – Parkplätze, an denen Terminals für die Zahlung mit Kredit- und Debitkarten verfügbar sind.  
  • Gelb – kostenlose Parkplätze.
Hat Ihnen der Artikel gefallen? Teilen Sie ihn mit Ihren Freunden:
Facebook
Twitter
Pinterest
WhatsApp