Der Artikel wurde aktualisiert:
Dieser Artikel richtet sich vor allem an diejenigen, die planen, Kroatien zu besuchen und ein Auto zu mieten.
Und mit dem Auto durch Kroatien zu reisen ist ein Vergnügen. Die Hauptsache ist, dass man nicht vergisst, für das Parken zu bezahlen, und dass man es richtig macht, damit man sich den Urlaub nicht durch unnötige Bußgelder verdirbt.
Ich habe ausführlich darüber geschrieben, welche Möglichkeiten es gibt, ein Auto zu mieten, über die Vor- und Nachteile jeder Option, über die „Schemata“ der lokalen Vermieter, die Sie mehr zahlen lassen, über die Regeln der lokalen Vermieter – über alles, was mit dem Mieten eines Autos in Kroatien zu tun hat, in diesem Artikel.
Ich denke, dass nach der Lektüre dieses Artikels viele, die sich die Frage stellen: „Soll man in Kroatien für das Parken bezahlen oder nach kostenlosen Parkplätzen suchen“, die erste Option als richtige Antwort wählen werden.
Mein Fall mit dem erhaltenen Bußgeld in Motovun sowie der Fall in Rovinj, wo ein älteres Ehepaar ein Bußgeld zahlen musste und die Räder ihres Autos blockiert wurden (ich habe ihn auch weiter unten in diesem Artikel beschrieben), sind der beste Beweis dafür, dass es besser ist, für das Parken in Kroatien zu bezahlen. Außerdem ist es besser, wenn man es richtig macht (auch darüber habe ich weiter unten geschrieben).
Natürlich kann man auch in Kroatien einen kostenlosen Parkplatz finden. Aber in den historischen Ferienorten, auf ihren engen Straßen, sind freie Plätze sehr oft einfach nicht vorhanden.
Und das Auto irgendwo weit weg abzustellen, ist überhaupt nicht interessant. Es ist besser, näher an den richtigen Ort zu fahren und ein bisschen Geld zu bezahlen.
Ich habe in einigen Feriendörfern viele günstige kostenlose Parkplätze gefunden, aber man muss sich dessen bewusst sein:
Die einzige Ausnahme von diesen beiden Regeln ist meiner Erfahrung nach die Stadt Imotski, in der sich die berühmten Blauen und Roten Seen (Imotski-Seen) befinden. Dort konnte ich sogar in der Saison kostenlos neben dem zentralen Platz parken und habe während der gesamten Zeit, in der ich dort geparkt habe, kein Bußgeld erhalten.
Wie überall in Europa wird das Parken in Kroatien mit dem englischen Buchstaben „P“ auf blauem Hintergrund angezeigt:
Die Einheimischen wissen natürlich genau, wo und wie man parken kann, um nicht für das Parken zu bezahlen und kein Bußgeld zu erhalten. Aber der Tourist – dafür ist er Tourist, dass er überall zahlen muss, aufgrund des Unwissens über viele lokale Nuancen.
Es gibt jedoch zwei sichere Anzeichen, die darauf hindeuten können, dass man an diesem Ort in Kroatien kostenlos parken kann:
Wenn Sie aber näher an eine Sehenswürdigkeit oder ins Stadtzentrum fahren wollen, dann achten Sie auf die Parkautomaten neben dem Parkplatz. Auch die Anzahl der Parkzonen ist entscheidend für die Kosten des Parkens an einem bestimmten Ort.
In Städten nehmen die Parkautomaten meist nur Münzen an, die nicht immer verfügbar sind.
Tipp: In Selbstbedienungswaschanlagen können Sie Geldscheine in Kleingeld wechseln. Sie können per SMS bezahlen, aber es ist nicht empfehlenswert, sie von Nummern ausländischer Betreiber zu senden.
Die Parkplätze in kroatischen Städten sind in mehrere Zonen unterteilt: ZONA 3, ZONA 2, ZONA 1, ZONA 0. Die Kategorie der Zone hängt von der Nähe zum Meer oder zu historischen Sehenswürdigkeiten ab.
Die Parkplätze in verschiedenen Zonen unterscheiden sich in den Kosten. Zum Beispiel liegen die Gebühren bei 0,25 Euro pro Stunde in ZONA 3 bis zu 1,35 Euro pro Stunde in ZONA 0.
Außerdem gibt es in der ZONA 0 eine Begrenzung der Parkzeit. Wie ich aus der Beschreibung des Schildes verstanden habe, kann man sein Auto maximal eine Stunde lang in der „Nullzone“ stehen lassen.
Parkplatz in der Bucht von Biograd-na-Moru, Kosten pro Stunde etwa 0,65 Euro
Auch die Kosten hängen von der Saison ab. Zwischen Oktober und Mai ist das Parken günstiger als in der Hochsaison.
Es gibt auch kostenpflichtige Parkplätze mit einer Schranke. Das Funktionsprinzip ist dasselbe wie überall sonst: Man zieht ein Ticket, fährt hinein und bezahlt vor der Ausfahrt an einem Parkautomaten in bar oder an einer Kasse (seltene Parkautomaten auf solchen Parkplätzen wollten eine Karte akzeptieren).
Trotz der Notwendigkeit, immer genügend Bargeld dabei zu haben, sind solche Parkplätze für mich persönlich bequemer, da man auf offenen Parkplätzen ohne Schranken IMMER im Voraus bezahlen muss.
Das Problem ist, dass man als Tourist nicht genau weiß, wie viel Zeit man für einen Spaziergang benötigt. Reicht eine Stunde, oder braucht man vielleicht drei Stunden oder mehr?
Also muss man vorsichtshalber für eine zusätzliche Stunde bezahlen. Ich habe weiter unten beschrieben, wie ich ein Bußgeld für solches Parken bekommen habe und wie man in Kroatien Bußgelder bezahlt.
An einigen Orten, an denen gebührenpflichtige Parkplätze zur Verfügung stehen, gibt es zwar ein Hinweisschild, aber keinen Parkautomaten oder Parkwächter in der Nähe. Ich habe solche Parkplätze auf der Insel Hvar und in Dubrovnik gefunden.
Der teuerste Parkplatz in Dubrovnik
Für diese Parkplätze kann auf zwei Arten bezahlt werden:
Damals wollte ich mich nicht mit diesem Thema auseinandersetzen und bin einfach zu einem anderen Parkplatz gefahren. Ich wollte kein Risiko eingehen und das Auto ohne Bezahlung stehen lassen.
Übrigens kann man in Dubrovnik das Auto ganz verzichten. Es ist besser, es auf dem Parkplatz der Unterkunft zu lassen. Ferienwohnungen in Dubrovnik mit eigenem Parkplatz finden Sie über diesen Link.
Sie kann nützlich sein:
Also lassen wir das Auto auf dem Parkplatz stehen und gehen zum Parkautomaten:
Legen Sie die erhaltene Quittung mit der Parkzeit unter die Windschutzscheibe auf die Scheibe Ihres Fahrzeugs. Dies ist unbedingt erforderlich, da sonst die Wahrscheinlichkeit eines Bußgeldes hoch ist, weil der kontrollierende Polizeibeamte nicht weiß, ob Sie für das Parken bezahlt haben oder nicht.
So stellen wir den Scheck mit dem bezahlten Parkplatz aus. Er zeigt die Zeit, bis zu der das Parken bezahlt wurde, und den bezahlten Betrag
Bei einigen Parkautomaten müssen Sie Ihre Fahrzeugnummer eingeben und dann bezahlen.
In diesem Fall müssen Sie den bezahlten Parkschein nicht auf die Tafel legen. Der Kontrolleur kann dann überprüfen, ob Sie für das Parken bezahlt haben oder nicht.
Ich empfehle, zwei Apps für das Parken in Kroatien auf Ihr Handy zu installieren:
Bmove – im Google Play Store und im App Store
Aircash – im Google Play Store und im App Store
Die Parkhäuser zeigen, welches System hier funktioniert. Beide decken praktisch das gesamte Gebiet Kroatiens ab.
Bmove (ich mochte es lieber) – es war überall, wo wir parkten. Es hat ein Bonusprogramm – ein Teil des ausgegebenen Betrags wird in die Geldbörse zurückgegeben.
Aircash hat eine etwas kompliziertere App, aber man findet sich zurecht. Wir verknüpfen unsere Karte und zahlen online.
Einmal, in Motovun, habe ich die bezahlte Parkzeit um 40 Minuten überschritten. Als Ergebnis bekam ich einen rosa Zettel unter die Scheibenwischer gesteckt.
Und auf dem gebührenpflichtigen Parkplatz in Rovinj sah ich ein Auto mit einem gelben Zettel, einem gelben Warnaufkleber am Fahrerfenster und einem Radschloss.
Buchstäblich vor meinen Augen kamen die Besitzer des Autos (ein älteres Ehepaar) zurück und sahen all dies an ihrem Auto. Ein paar Minuten später erschien ein Kontrolleur vor Ort, nahm die Zahlung über ein Bankterminal entgegen und entfernte das Schloss von ihrem Auto.
Der Polizist nimmt die Zahlung des Bußgeldes vor Ort über ein Terminal entgegen
Wenn Sie das Parken nicht bezahlt haben oder die bezahlte Zeit überschritten haben (wie ich beim ersten Mal) zu lange geparkt haben, werden Sie vielleicht eine Überraschung an Ihrer Windschutzscheibe finden – eine Quittung für ein Bußgeld.
Diese Quittungen gibt es in verschiedenen Farben. Hier ist zum Beispiel das blaue Formular.
Quittung für die Zahlung eines Parkbußgeldes
Nachdem wir zwei Nächte in Pula verbracht hatten, beschlossen wir, in die benachbarte kleine, alte Stadt auf einem Berg namens Motovun zu fahren.
Aus den Karten ging hervor, dass die Festung und der alte Stadtkern nicht mit dem Auto zu erreichen waren und wir unser Auto auf dem Parkplatz stehen lassen und zu Fuß weitergehen mussten (ca. 10 Minuten).
Man könnte meinen, was für Probleme das sein können – alles ist klar und verständlich. Das Problem war, dass es das erste Mal war, dass ich in Kroatien für das Parken bezahlt habe.
Der erste Fehler, den ich gemacht habe, ist, dass ich die Saisonalität nicht beachtet habe. Von Mai bis Oktober ist das Parken teurer, und ich habe Münzen nach dem “Winter”-Tarif eingeworfen. Statt für die erwarteten zwei Stunden zu bezahlen, habe ich nur für eine Stunde bezahlt.
Mein zweiter Fehler: Ich hatte nicht damit gerechnet, dass selbst zwei Stunden für uns nicht ausreichen würden, denn nach dem Klettern und Wandern beschlossen wir, in Motovun zu bleiben und zu Mittag zu essen. Ich nahm naiverweise an, dass ich bei unserer Rückkehr für das Parken extra bezahlen könnte.
Doch als ich zum Auto zurückkehrte, erwartete mich ein rosa Zettel mit einem Bußgeldbescheid an der Windschutzscheibe. Der Betrag auf dem Formular belief sich auf 8 Euro.
Das überfällige Bußgeld, das wir in Motovun an unserer Windschutzscheibe sahen
Das Ärgerlichste an diesem Bußgeld ist, dass ich, als wir in der Altstadt ankamen, sah, dass es keine Schranken gab. Oben gab es Parkplätze, auch kostenlose.
Offenbar werden hier die Schranken während der Hochsaison aufgestellt, und im Mai sind nicht so viele Touristen da. Daher, wenn ihr in Motovun seid, denkt von Oktober bis Mai daran und macht nicht die gleichen Fehler wie ich.
Wenn ich etwas vorsichtiger oder erfahrener gewesen, hätte ich diese Strafe vermeiden können.
Nun, jetzt kann ich meine Erfahrung mit Ihnen teilen, wie man in Kroatien einen Strafzettel am Automaten bezahlt, wenn die Polizei ihn nicht vor Ort akzeptiert hat.
Ich hoffe, Sie werden diese Erfahrung nicht brauchen. Aber wenn Sie einen Strafzettel bezahlen müssen, sollten Sie diese Anweisungen befolgen, damit Sie nicht Ihre kostbare Zeit verschwenden, die Sie besser für Ihren Urlaub nutzen könnten.
Sofort stellte sich die Frage: Wo und wie kann ich dieses Bußgeld bezahlen? Ich entschied, dass ich dieses Thema besser nicht vernachlässigen sollte, da das Bußgeld bis zum 17. Mai bezahlt werden musste und ich das Auto bis zum 22. Mai gemietet hatte.
Ursprünglich dachte ich, dass ich das Bußgeld bei der Bank bezahlen müsste. Dennoch beschloss ich, das Büro, bei dem ich das Auto gemietet hatte, über WhatsApp zu kontaktieren.
Es stellte sich heraus, dass man in Kroatien die Parkgebühren auf dem Postamt
bezahlen muss. Das ist das erste Mal, dass ich in einem anderen Land ein Postamt brauche.
Dasselbe Postamt im Einkaufszentrum, in dem ich mein Parkticket bezahlt habe
Zum Glück gibt es in jeder Stadt mehrere kroatische Postämter. Sie befinden sich sogar in Einkaufszentren.
In einem solchen Postamt bezahlte ich die Geldstrafe, die auf Kroatisch „Nalog za nacionalna placanja“ heißt.
Das Parkticket habe ich bezahlt